Kinderspiele im Freien
Ein Angebot des Kinderspielplatzvereins
Kinderspielplatzverein Schorndorf e.V.
Die Glücksgarantie
Spielen macht Kinder stark
Es gibt ein Geheimrezept für glückliche Kinder: Wer viel draußen spielt, fühlt sich ausgeglichen und lebt gesünder. Ein freier Blick, der nicht an der Zimmerwand oder am Bildschirm endet, entspannt und tut einfach gut. Und wenn Kinder den ganzen Tag an der frischen Luft waren, fallen sie abends garantiert zufrieden ins Bett.
Alle Eltern kennen das nur zu gut! Außerdem finden beim Spielen in der Natur und auf Spielplätzen Begegnungen statt: Kinder knüpfen Freundschaften, spüren Probleme auf und finden gemeinsam eine Lösung.
Fünf gute Gründe, warum Kinder das freie Spiel brauchen
Kinder lernen beim Spiel im Freien für ihr Leben.
Draußen sein fördert all das, was wir für unseren Alltag brauchen:
Zeig mir, wer du bist!
Warum sich das freie Spiel auf Spielplätzen oder in der Natur ganz besonders dazu eignet, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, liegt auf der Hand: Hier ist ihre Rolle nicht festgelegt, denn jedes Spiel entsteht von Neuem mit seinen je eigenen Regeln. Während der Reiz von konventionellem Spielzeug oder digitalen Medien darin liegt, dass der Spielraum und die Themenwelt scharf definiert sind, folgen Kinder beim freien Spiel fast ausschließlich ihrer eigenen Fantasie. So können wir an ihrem Verhalten etwas über ihre Selbsteinschätzung, ihre Ansprüche und Wünsche erfahren.
Gemeinsame Spiele gehören zu jeder Kindheit
Für Eltern, Erzieher in Kita und Kindergarten und Lehrer ist das Spielen im Freien eine Chance, mehr über ihre Kinder zu erfahren. Draußen spielen attraktiv zu machen, das ist ihre ureigene Aufgabe, auch entgegen des allgemeinen Trends. Sie sind Ideengeber und Vorbilder, gemeinsam mit den Kommunen vor Ort gestalten sie spezielle Spielplätze und Freiräume. Aber oft braucht es gar keine neue und aufwendige Einrichtung, sondern eine Handvoll guter Ideen.
Was können wir gemeinsam spielen?
Wo finden wir den richtigen Ort?
Was passt zur aktuellen Jahreszeit?